Archiv 2025

Ostergruß

Freude über das Geheimnis des Lebens

1000 künstlerisch gestaltete Eier sind in einer Sonderausstellung in unserem Museum zu bestaunen. Sie ist einer Schenkung von Dr. Birgit Scheps, Kustodin in Leipzig, zu verdanken. Direktor Dr. Andreas Henning widmet dieser Schau seinen Ostergruß.

Lesen Sie mehr dazu hier

Wandel

Neuer Themenraum ist auch Hommage an Maria Sibylla Merian

Von der Raupe zum Schmetterling bis zu den gewaltigen geologischen Prozessen, die die Erde formen – alles unterliegt einem ständigem Wandel. Die unter diesem Titel von Dr. Hannes Lerp kuratierte Ausstellung lädt dazu ein, die unterschiedlichen Aspekte der Veränderungen in der Natur zu entdecken und ihre Triebkräfte zu verstehen.

Lesen Sie mehr dazu hier

Unter Freunden

Mit Wimmelbild und „Abraham“

Geburtstagsmonat April: Das Museum ist 200 Jahre alt geworden und hat allen Grund zu feiern. Es bietet ein umfangreiches Jubiläumsprogramm an und kann sich über besondere Geschenke freuen. Wie wichtig seit den Anfängen bis heute bürgerschaftliches Engagement ist, das wurde auch beim Festakt im Staatstheater betont.

Lesen Sie mehr dazu hier

Ein Leben inmitten der Kunst

Der Sammler Frank Brabant im Film

Unterhaltsam, dank persönlicher Erlebnisse und Anekdoten, und faszinierend, dank rund 700 prachtvoller Kunstwerke: Der 30-minütige Film über den Sammler und Mäzen Frank Brabant, den der Dokumentarfilmer Andreas Clarysse gedreht hat, begeistert bei seiner Vorstellung. Unterstützt von den Freunden des Museums konnte ein opulentes Werk realisiert werden.

Lesen Sie mehr dazu hier

Von Bienen und Menschen

Honig für die Götter und Bienen für den Kaiser – Volkskunde und Natur in der großen Jubiläumsausstellung

Ein ideales Thema für das Wiesbadener Zweispartenhaus: „Die Biene in der Kunst und in der Natur“. Nach einem intensiven Blick auf die Bienen in der Kunst gehen wir nun mit ihnen in die Natur und erzählen die spannende Geschichte dieser Völker.

Lesen Sie mehr dazu hier

Künstlergruppe 50 – „Ein großes Glück“

Wie Jana Dennhard „Form – Farbe – Freiheit“ in der Jubiläumsschau der Künstlergruppe 50 vereint

75 Jahre Künstlergruppe 50 – dieses Jubiläum wird jetzt mit einer sehr gelungenen Schau im Kunsthaus Wiesbaden gefeiert. Grund für uns Freunde des Museums, darauf aufmerksam zu machen. Nicht zuletzt, da die Künstlergruppe uns durch ihre Mitgliedschaft im Förderkreis verbunden ist.

Lesen Sie mehr dazu hier

In Zwiesprache mit der Natur …

Oder: was die Biene in der Kunst verloren hat

Am 1. April 1825 öffnete das Museum zum ersten Mal seine Türen. Grund genug, dieses Jahr mit zwei großen Sonderausstellungen in Kunst und Natur zu beginnen. Gemeinsam wird am 6. März gestartet, um einem Multitalent eine Bühne zu bereiten: der Biene, einer unerschöpflichen Quelle für beide Sparten!

Lesen Sie mehr dazu hier

Dem Museum stark verbunden

Interview zum Oktogon Circle

Das Museum wird im April 200 Jahre alt, es wurde einst gegründet durch bürgerschaftliches Engagement. Dies ist auch heute wichtig: Für besonderes Engagement zur Erweiterung der Kunstsammlungen wird in Zukunft der Oktogon Circle der Freunde des Museums Wiesbaden sorgen. Direktor Dr. Andreas Henning erklärt, was dies für sein Haus bedeutet.

Lesen Sie mehr dazu hier

Unter Freunden

Ein Sammlerleben: Frank Brabant

Das Museum Wiesbaden, durch Bürgerengagement entstanden, feiert 200-Jähriges. Da passt es, dass Andreas Clarysse soeben einen Film über Frank Brabant fertiggestellt hat. Gleichzeitig freut man sich über ein DNA-Porträt des Sammlers, geschaffen von Kevin Clarke.

Lesen Sie mehr dazu hier

Wir sind dabei

Mit dem „Herbst in Wiesbaden“ fing es an

Das freut den Sammler sehr: Die Ausstellung „Plakatfrauen.Frauenplakate“ wurde wegen des großen Interesses bis zum 15. Juni verlängert. In diesem Beitrag berichtet der Unternehmer Maximilian Karagöz – seit 2023 Mitglied bei den Freunden – über seine Leidenschaft für die Plakatkunst.

Lesen Sie mehr dazu hier

Neujahrsempfang der Freunde des Museums Wiesbaden

Gute Laune und „Zuversicht“

Rund 400 Gäste kamen beim Neujahrsempfang der Freunde im Museum Wiesbaden zusammen. Sie genossen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und natürlich die Gelegenheit zum Get-together in der Wandelhalle.

Lesen Sie mehr dazu hier