Konzeption
Die Unterstützung der museumspädagogischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit des Museums Wiesbaden ist den Freunden des Museums Wiesbaden eine besondere Herzensangelegenheit.
Die Sammlungen des Museums und seine Sonderausstellungen bilden den Ausgangspunkt für Lern- und Handlungserfahrungen in den Themenbereichen Kunst, Ästhetik und Natur, die andernorts nicht möglich sind.
Was mithilfe speziell entwickelter Arbeitsmaterialien erkundet und wahrgenommen wird kann anschließend in großzügig ausgestatteten museumspädagogischen Ateliers unter Einsatz eigener kreativer Fähigkeiten verarbeitet und vertieft werden.
Im Mittelpunkt der museumspädagogischen Konzepte stehen dabei die Erfahrungen, Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen, die die Fähigkeit zum offenen und selbständigen Umgang mit Sammlungen und Sonderausstellungen erwerben.
Wir freuen uns, daß die Angebote der Wiesbadener Museumspädagogik in der Landeshauptstadt Wiesbaden auf wachsendes Interesse stoßen und das inzwischen mehr als 20.000 junge Besucher/innen pro Jahr – teilweise gemeinsam mit ihren Familien – die Angebote der Abteilung Bildung und Vermittlung/EDU des Museums Wiesbaden und ihrer engagierten Macher wahrnehmen.
- Kreativität und Freude in der Gemeinschaft: Kleine Besucher am Maltisch in der Wandelhalle, ein Angebot des Fördervereins an eintrittfreien Samstagen (Foto: Bernd Fickert/Museum Wiesbaden)