Kalender

  • März 2023
    • Veranstaltungen

      2. März 2023

      Eröffnung der Ausstellung „Weltflucht und Moderne – Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900“
      Preview exklusiv für Förderkreismitglieder: 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

      Die feierliche Ausstellungseröffnung findet um 19 Uhr im Vortragssaal des Museum Wiesbaden statt. Im Vorfeld haben Mitglieder der Freunde des Museums Wiesbaden die Möglichkeit der Vorbesichtigung von 17.30 bis 18.30 Uhr.
    • Museumsausstellungen

      3. März bis 23. Juli 2023

      Weltflucht und Moderne — Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900

      Ausstellung des Museums Wiesbaden

    • Vorträge und Begegnungen

      Di, 14. März 2023, 18 Uhr

      Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparation eines Bengal-Tigers
      Susann Steinmetzger und Felix Richter, Museum Wiesbaden

      In Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e. V.

    • Vorträge und Begegnungen

      Do, 16. März 2023, 18 Uhr

      Oskar Zwintscher: Bilder von Liebe, Tod und Schönheit
      Dr. Andreas Dehmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator am Albertinum Dresden

      Dr. Andreas Dehmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator am Albertinum Dresden

    • Reisen zur Kunst

      19. März 2023 – Tagesfahrt

      Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs
      Museum Purrmann-Haus, Speyer

      Die Tagesfahrten sind größtenteils mit der Bahn oder eigener Anreise geplant. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net
      Mobil +49 163 3359600

    • Museumsausstellungen

      19. März bis 17. September 2023

      Leben aus Lehm

      Ausstellung des Museums Wiesbaden

    • Vorträge und Begegnungen

      22. März 2023, 16 Uhr

      Atelierbesuch: Zu Gast bei der Bildhauerin Emilia Neumann, Gewinnerin des internationalen Einladungswettbewerb „Kunst am Bau des RheinMain CongressCenter“

      Bei unseren Atelierbesuchen öffnen Künstler und Künstlerinnen exklusiv für Förderkreismitglieder ihr Atelier. Die Bildhauerin Emilia Neumann, deren Skulpturen im Frühjahr 2023 vor dem RheinMain CongressCenter in der Wiesbadener Innenstadt dauerhaft befestigt werden, lädt die Freunde des Museums Wiesbaden zum Rundgang in ihr Frankfurter Atelier. Die Anreise erfolgt in eigener Regie, die Adresse wird bei der Anmeldungsbestätigung bekanntgegeben. Termin: Mittwoch, 22. März, 16 Uhr.

      Anmeldung bitte bei Wilma Estelmann:  w.estelmann@gmx.net, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    • Jour Fixe

      Di, 28. März 2023, 18 Uhr

      Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900
      Dr. Peter Forster und Valerie Ucke

      Unser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 20 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net

    • Vorträge und Begegnungen

      28. März 2023, 11 Uhr

      Atelierbesuch: Zu Gast bei der Bildhauerin Emilia Neumann, Gewinnerin des internationalen Einladungswettbewerb „Kunst am Bau des RheinMain CongressCenter“

      Bei unseren Atelierbesuchen öffnen Künstler und Künstlerinnen exklusiv für Förderkreismitglieder ihr Atelier. Die Bildhauerin Emilia Neumann, deren Skulpturen im Frühjahr 2023 vor dem RheinMain CongressCenter in der Wiesbadener Innenstadt dauerhaft befestigt werden, lädt die Freunde des Museums Wiesbaden zum Rundgang in ihr Frankfurter Atelier. Die Anreise erfolgt in eigener Regie, die Adresse wird bei der Anmeldungsbestätigung bekanntgegeben. Termin: Dienstag, 28. März, 11 Uhr.

      Anmeldung bitte bei Wilma Estelmann: w.estelmann@gmx.net, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    • Veranstaltungen

      30. März 2023, von 17 bis 20 Uhr

      Eröffnung des Ideenraums „Experiment Ornament“ mit der digitalen, interaktiven Station „Jugendstilizer“

      Der Ideenraum „Experiment Ornament“ stellt eine Ergänzung zur bestehenden und etablierten Jugendstil-Dauerausstellung dar, die besonders junge Menschen ansprechen soll. Im Zentrum steht hier eine digitale Station, an der interaktives Erleben und Erlernen möglich wird. Die Entwicklung des „Jugendstilizers“, dessen Ursprung auf eine Projektarbeit der Hochschule RheinMain in Zusammenarbeit mit dem Museum Wiesbaden zurückgeht, wurde durch die Förderzusage der Freunde des Museums Wiesbaden initiiert.

      Bei der Eröffnung am 30. März werden in der Zeit von 17 bis 20 Uhr, begleitet von einem Empfang in der Wandelhalle, durchgehend Führungen angeboten. Hierbei kann der „Jugendstilizer“ ausprobiert werden.

  • April 2023
    • Veranstaltungen

      1. April 2023

      21. Kurze Nacht der Museen und Galerien in Wiesbaden
      Von 19 bis 23 Uhr im Museum Wiesbaden mit Ausstellungs-Highlights, den Museumsguides, Streifzügen durch Kunst und Natur

      Von 19 bis 23 Uhr haben Gäste der „Kurzen Nacht“ die Gelegenheit, sich von den Museumsguides den Ideenraum „Experiment Ornament“ vorstellen zu lassen. Die mit Förderung der Freunde des Museums Wiesbaden entwickelte digitale, interaktive Station „Jugendstilizer“ kann ausprobiert werden. In Kooperation mit dem „BadHaus.1520“ lädt das Museum ab 22 Uhr zur „Weltflucht-Party“ in die Wiesbadener Häfnergasse 3 in den Club „BadHaus.1520“ ein. Mit DJ Phos Toni / Electro Swing, Electro, House
      Abendkasse (kein VVK): 10 €/ermäßigt 7 €*
      *Ermäßigungs-Stempel erhältlich während der Kurzen Nacht im Museum Wiesbaden

    • Vorträge und Begegnungen

      Di, 4. April 2023, 18 Uhr

      Der Jugendstilizer im Museum — Digitales Erleben im Raum Experiment Ornament
      Valerie Ucke und Jana Dennhard, Projekt leiterinnen Museum Wiesbaden

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600

    • Reisen zur Kunst

      16. April 2023 – Tagesfahrt

      „1,5 Grad“ — Das Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik und Von der Fläche zum Raum. Bildhauerzeichnungen
      Kunsthalle Mannheim

      Die Tagesfahrten sind größtenteils mit der Bahn oder eigener Anreise geplant. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 3359600

    • Jour Fixe

      Di, 25. April 2023, 18 Uhr

      Frank Brabant entdeckt Karl-Otto Hy
      Dr. Roman Zieglgänsberger und Frank Brabant

      Unser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 20 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600

  • Mai 2023
    • Vorträge und Begegnungen

      Di, 9. Mai 2023, 18 Uhr

      Rätselhafte Schönheit — Das ambivalente Frauenbild in Oskar Zwintschers Werken
      Dr. Janina Majerczyk

      Rätselhafte Schönheit — Das ambivalente Frauenbild in Oskar Zwintschers Werken

    • Vorträge und Begegnungen

      Do, 11. Mai 2023, 18 Uhr

      Raum aus Papier
      Bildhauerin Angela Glajcar im Gespräch mit Dr. Jörg Daur

      Bildhauerin Angela Glajcar im Gespräch mit Dr. Jörg Daur

    • Reisen zur Kunst

      21. bis 26. Mai 2023

      18. Architekturbiennale in Venedig – Das Labor der Zukunft

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 3359600

    • Jour Fixe

      Di, 30. Mai 2023, 18 Uhr

      Original oder Kopie? Sebastiano del Piombos Porträt der Giulia Gonzaga
      Dr. Peter Forster und Dr. Andreas Henning

      Unser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 20 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600

  • Juni 2023
    • Reisen zur Kunst

      4. Juni 2023 – Tagesfahrt

      Urknall der Kunst — Moderne trifft Vorzeit
      Hessisches Landesmuseum Darmstadt

      Die Tagesfahrten sind größtenteils mit der Bahn oder eigener Anreise geplant.
      Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 3359600

    • Veranstaltungen

      Dienstag, 6. Juni 2023, 19 Uhr

      Mitgliederversammlung der Freunde des Museums Wiesbaden

      Zur Jahreshauptversammlung, Beginn um 19 Uhr, lädt der Förderverein seine Mitglieder in den Vortragssaal des Museums Wiesbaden. Um Anmeldung unter mail@freunde-museum-wiesbaden.de wird gebeten. Im Vorfeld der Versammlung, um 18 Uhr, bietet das Museum den Teilnehmenden die Möglichkeit verschiedener Führungen durch aktuelle Ausstellungen.

    • Vorträge und Begegnungen

      Di, 13. Juni 2023, 18 Uhr

      Nicht alles im Fluss — Lachse und andere Wanderfische unter Druck
      Jörg Schneider, Fischökologe, Frankfurt/Main

      In Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e. V.

    • Reisen zur Kunst

      15. bis 20. Juni 2023

      Kunst und Kultur in Bilbao
      Restplätze auf Anfrage

      Restplätze auf Anfrage

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 3359600

    • Veranstaltungen

      15. Juni 2023

      Eröffnung der Ausstellung „Anton Kokl – Inner Colours“
      Preview exklusiv für Förderkreismitglieder: 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

      Die feierliche Ausstellungseröffnung findet um 19 Uhr im Vortragssaal des Museum Wiesbaden statt. Im Vorfeld haben Mitglieder der Freunde des Museums Wiesbaden die Möglichkeit der Vorbesichtigung von 17.30 bis 18.30 Uhr.

    • Museumsausstellungen

      16. Juni bis 24. September 2023

      Anton Kokl — Inner Colours

      Ausstellung des Museums Wiesbaden

    • Vorträge und Begegnungen

      Do, 22. Juni 2023, 18 Uhr

      Museumspädagogik: Bildungsangebot, Kulturevent, Zukunftsinvestition?
      Antje Biber, Leiterin Nachhaltigkeitsstrategie der FERI AG und Kunstpädagogin

      Antje Biber, Leiterin Nachhaltigkeitsstrategie der FERI AG und Kunstpädagogin

    • Jour Fixe

      Di, 27. Juni 2023, 18 Uhr

      Von schwebenden Pferden bis zu fliegenden Fischen — Bewegung im Tierreich
      Fritz Geller-Grimm

      Unser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 20 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600

  • Juli 2023
    • Workshops

      Fr, 7. Juli 2023, 14—16.30 Uhr

      Oskar Zwintscher im Jugendstil — Zwischen Weltflucht und Moderne
      Workshop mit Dr. Peter Forster und Co-Kuratorin Valerie Ucke

      Es hat eine Weile gedauert, bis Oskar Zwintscher und das Museum Wiesbaden wieder zusammengefunden haben. Das Erweckungserlebnis« fand 2019 statt, als mit der Schenkung durch Ferdinand Wolfgang Neess auch zwei Porträts von Oskar Zwintscher ins Museum gelangten. Im Workshop gehen wir auf wichtige Lebensstationen des Dresdner Künstlers ein, nehmen das Forschungsprojekt des Albertinums Dresden in den Blick und ordnen Zwintscher in den Jugend-stilkontext ein.

      In unseren Workshops stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums die Sammlungen, Sonderausstellungen und weitere wichtige Themenfelder vor. Hier haben Sie exklusiv die Gelegenheit, Details und Hintergründe zur Museumsarbeit kennenzulernen.

      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600
      (Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt)

       

    • Vorträge und Begegnungen

      Di, 11. Juli 2023, 18 Uhr

      Rebecca Horn — Kunst zwischen Poesie, Alchemie und Anarchie
      Silvia Langen, Kunsthistorikerin und Autorin

      Silvia Langen, Kunsthistorikerin und Autorin

    • Veranstaltungen

      Samstag, 22. Juli, 2023

      Sommerfest des Museums Wiesbaden und Finissage „Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne“

      Sommerfest des Museums Wiesbaden und Finissage „Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne“

    • Reisen zur Kunst

      23. Juli 2023 – Tagesfahrt

      Die Sammlung — aktuelle Positionen der Kunst nach 1945
      Museum Ludwig Koblenz

      Die Tagesfahrten sind größtenteils mit der Bahn oder eigener Anreise geplant.
      Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 3359600

    • Jour Fixe

      Di, 25. Juli 2023, 18 Uhr

      Anton Kokl — Inner Colours
      Valerie Ucke und Anton Kokl

      Unser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 20 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600

  • August 2023
    • Reisen zur Kunst

      17. bis 21. August 2023

      Kunst und Kultur in Dresden

      Informationen, Reservierungen und Vormerkungen:
      Wilma Estelmann, w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 3359600

    • Jour Fixe

      Di, 29. August 2023, 18 Uhr

      Architektur! Zum Bau des Museums Wiesbaden
      Dr. Jörg Daur

      Unser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 20 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.

      Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
      Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600