Kalender
- April 2022
-
Museumsausstellungen
22. April 2022 bis 14. Januar 2024
Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?
Ausstellung des Museums Wiesbaden
-
- März 2023
-
Ausstellung des Museums Wiesbaden
-
- Juni 2023
-
Museumsausstellungen
16. Juni bis 24. September 2023
Anton Kokl — Inner Colours
Ausstellung des Museums Wiesbaden
-
- September 2023
-
Reisen und Ausflüge zur Kunst
Di, 19. September 2023, 16 Uhr - Exkursion
BRAVO-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden
Exklusive Einladung in die Opelvillen Rüsselsheim und Führung durch die Ausstellung mit Direktorin Dr. Beate KemfertBegrenzte Teilnehmerzahl, An- und Abfahrt sind individuell zu regeln
Anmeldung: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600. -
Vorträge und Begegnungen
Mi, 20. September 2023, 17 Uhr
Atelierbesuch: Im Künstlerlabor der schillernden Farben
Anton Kokl, MainzBegrenzte Teilnehmerzahl, An- und Abfahrt sind individuell zu regeln
Anmeldung: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. +49 163 3359600
Adresse wird bei Anmeldungsbestätigung mitgeteilt -
Veranstaltungen
Do, 21. September 2023
HAP Grieshaber — Form | Sprache
Preview exklusiv für Förderkreismitglieder: 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr – Offizielle Ausstellungseröffnung: 19 UhrAm Eröffnungstag der neuen Kunstausstellungen im Museum Wiesbaden sind die Förderkreis-Mitglieder zu einer Vorbesichtigung mit Sektempfang von 17.30 bis 18.45 Uhr eingeladen. -
Jour Fixe
Di, 26. September 2023, 18 Uhr
HAP Grieshaber — Form | Sprache
mit Jana DennhardUnser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 15 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldungen: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600 -
Vorträge und Begegnungen
Do, 28. September 2023, 19 Uhr
Hausaufgaben – Mein Leben für die Architektur
Hans-Peter GresserDer Vortrag „Hausaufgaben – Mein Leben für die Architektur“ von Hans-Peter Gresser basiert auf seinem neuen Buch, das sein umfangreiches Schaffen auf mehr als 600 Seiten in Bild und Wort darstellt.
-
- Oktober 2023
-
Vorträge und Begegnungen
Di, 10. Oktober 2023, 18 Uhr
Anthropozän — Das neue „Menschenzeitalter“. Einflüsse des Menschen auf die Erdgeschichte
Prof. Dr. Christoph Antweiler, Universität BonnIn Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e. V.
-
Veranstaltungen
Do, 12. Oktober 2023
Gemischtes Doppel — Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
Preview exklusiv für Förderkreismitglieder: 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr – Offizielle Ausstellungseröffnung: 19 UhrAm Eröffnungstag der neuen Kunstausstellungen im Museum Wiesbaden sind die Förderkreis-Mitglieder zu einer Vorbesichtigung mit Sektempfang von 17.30 bis 18.45 Uhr eingeladen.
-
Museumsausstellungen
13. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024
Gemischtes Doppel — Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
Ausstellung des Museums Wiesbaden
-
Jour Fixe
Di, 17. Oktober 2023, 17 Uhr
Die Entstehungsgeschichte der „Congress Sculptures“
ein Treffen mit Emilia Neumann, Siegerin des Wettbewerbs „Kunst am Bau des RMCC“Die in Frankfurt lebende und arbeitende Bildhauerin Emilia Neumann konnte den von der TriWiCon ausgelobten nichtoffenen Einladungswettbewerb „Kunst am Bau des RheinMain CongressCenter“ mit ihrem Entwurf eines Skulpturen-Trios aus im Guss eingefärbtem Stahlbeton für sich entscheiden. Die eigens für das Gebäude konzipierten Skulpturen wurden dauerhaft vor dem RMCC installiert und am 24. August 2023 eingeweiht.
Der Jour Fixe Spezial beginnt um 17 Uhr im Museumscafé. Nach einer Einstimmung gehen wir mit Emilia Neumann zu dem von ihr geschaffenen Werk gegenüber vor dem RMCC, wo sie die Entstehungsgeschichte der „Congress Sculptures“ erläutert und die Teilnehmenden Gelegenheit haben werden, mit der Künstlerin über ihre Objekte ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldungen: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600 -
Workshops
Fr, 20. Oktober 2023, 14—16.30 Uhr
Gemischtes Doppel: Die Molls und die Purrmanns — von der ersten Idee bis zur Eröffnung
Workshop mit Dr. Roman ZieglgänsbergerIn dem Workshop wird dargelegt, wie das „Gemischte Doppel“ entstand, in dem die beiden Künstlerpaare Moll und Purrmann erstmals in einer Ausstellung zusammengeführt werden, und wie viele unterschiedliche Abteilungen eines Museums im Laufe der Vorbereitung ineinandergreifen. Neben diesem spannenden Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit liegt der Fokus aber auch auf der Kunst der vier Persönlichkeiten, die sich im Umfeld der beiden großen Maler Lovis Corinth und Henri Matisse bewegt haben.
—
In unseren Workshops stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums die Sammlungen, Sonderausstellungen und weitere wichtige Themenfelder vor. Hier haben Sie exklusiv die Gelegenheit, Details und Hintergründe zur Museumsarbeit kennenzulernen.
Anmeldungen:
we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. +49 163-3359600
(Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt) -
Jour Fixe
Di, 31. Oktober 2023, 18 Uhr
Ilya Kabakov — Der Rote Waggon
mit Dr. Renate PetzingerUnser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 15 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldungen: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600
-
- November 2023
-
Reisen und Ausflüge zur Kunst
So, 5. November 2023 - Exkursion
Lyonel Feininger — Retrospektive
Schirn FrankfurtInformationen/Anmeldung:
Wilma Estelmann, we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. +49 163 3359600 -
Veranstaltungen
Do, 9. November 2023
Stephan Balkenhol — Zeitfenster
Preview exklusiv für Förderkreismitglieder: 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr – Offizielle Ausstellungseröffnung: 19 UhrAm Eröffnungstag der neuen Kunstausstellungen im Museum Wiesbaden sind die Förderkreis-Mitglieder zu einer Vorbesichtigung mit Sektempfang von 17.30 bis 18.45 Uhr eingeladen.
-
Museumsausstellungen
10. November 2023 bis 2. Juni 2024
Stephan Balkenhol — Zeitfenster
Ausstellung des Museums Wiesbaden
-
Vorträge und Begegnungen
Do, 16. November 2023, 18 Uhr
Spurensuche — Zur Herkunft der Porträts des Ehepaares Marg und Oskar Moll von Lovis Corinth
Miriam Olivia Merz, Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen, Museum Wiesbaden, und Shammua-Maria Mohr, Provenienzforschung Institut Mathildenhöhe DarmstadtBegrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600 -
Vorträge und Begegnungen
Di, 21. November 2023, 18 Uhr
Schöner Leiden — Wie der Heilige Sebastian zur modernen Ikone wurde
Prof. Dr. Stephan Goertz, Katholisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Dr. Stephanie Höllinger, wissenschaftliche Assistentin an der Katholisch-Theologischen Fakultät MainzSchöner Leiden — Wie der Heilige Sebastian zur modernen Ikone wurde
-
Jour Fixe
Di, 28. November 2023, 18 Uhr
Tierisch Rot
mit Dipl.-Biologin Susanne KridloUnser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 15 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldungen: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600
-
- Dezember 2023
-
Vorträge und Begegnungen
Di, 5. Dezember 2023, 18 Uhr
Das Farbenbuch
Dr. Juraj Lipscher und Hanspeter Schneider, Herausgeber im Gespräch mit Direktor Dr. Andreas Henning, Kuratorin Susanne Kridlo und Restauratorin Ines UngerAnmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung: w.estelmann@gmx.net, Mobil +49 163 335 9600
-
- Januar 2024
-
Vorträge und Begegnungen
Di, 16. Januar 2024, 16 / 17 / 18 Uhr (je 40 Minuten)
Neujahrsmusik in der Jugendstil-Sammlung
mit Prof. Cordula Hacke am Mand-Olbrich-Flügel, Yumiko Noda, ViolineBegrenzte Teilnehmerzahl für jedes der drei Konzerte, Anmeldung bitte mit Angabe der gewählten Uhrzeit: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600
-
Veranstaltungen
Do, 18. Januar 2024, 19 Uhr
Neujahrsempfang im Museum Wiesbaden
Neujahrsempfang im Museum Wiesbaden
-
Reisen und Ausflüge zur Kunst
So, 28. Januar 2024 – Exkursion
Hager, Hoover, Lassnig — drei Künstlerinnen im Fokus
Kunsthalle MannheimInformationen/Anmeldung:
Wilma Estelmann, we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. +49 163 3359600 -
Jour Fixe
Di, 30. Januar 2024, 18 Uhr
Gemischtes Doppel — Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
mit Dr. Roman ZieglgänsbergerUnser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 15 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldungen: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600
-
- Februar 2024
-
Vorträge und Begegnungen
Di, 13. Februar 2024, 18 Uhr
Die Laus im Gras von Mambalam. Eine Globalgeschichte des Cochenille-Farbstoffs um 1800
Dr. Alexander Engel, Universität Basel und MünchenIn Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e. V.
-
Vorträge und Begegnungen
Do, 22. Februar 2024, 18 Uhr
Paul Klee — Krankheit und Erfüllung im Spätwerk
Prof. Dr. med. Henning Zeidler, ehem. Direktor der Klinik für Rheumatologie der Medizinischen Hochschule HannoverPaul Klee — Krankheit und Erfüllung im Spätwerk
-
Jour Fixe
Di, 27. Februar 2024, 18 Uhr
Stephan Balkenhol — Zeitfenster
mit Dr. Peter ForsterUnser Jour Fixe beginnt am letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Museumscafé. Nach einer lockeren Einführung von etwa 15 Minuten erkunden wir gemeinsam einzelne Kunstwerke, Naturexponate oder laufende Ausstellungen.
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldungen: we@freunde-museum-wiesbaden.de, Tel. 0163-3359600
-
- Juni 2024
-
Reisen und Ausflüge zur Kunst
1. Termin: 9. bis 14. Juni 2024
60. Kunstbiennale Venedig
Stranieri Ovunque — Foreigners Everywhere60. Kunstbiennale Venedig
-
Reisen und Ausflüge zur Kunst
2. Termin: 16. bis 21. Juni 2024
60. Kunstbiennale Venedig
Stranieri Ovunque — Foreigners Everywhere60. Kunstbiennale Venedig
-