Freunde des Museums Wiesbaden
Freunde des Museums Wiesbaden
Freunde des Museums Wiesbaden
Freunde des Museums Wiesbaden
Freunde des Museums Wiesbaden
Freunde des Museums Wiesbaden

Wie Jawlensky sich sieht

Er hat nur wenige Selbstbildnisse geschaffen. Und wie ging er dabei vor? Eines der heiteren Art ist die Zeichnung mit Blume, ein Motiv, mit dem wir Freunde auf unserem Newsletter grüßen. Dr. Roman Zieglgänsberger, Kustos der Klassischen Moderne, schaut mit uns auf dieses Bild, aber zunächst auch auf den so streng blickenden Künstler in Öl …

Lesen Sie mehr dazu hier

Gemälde restituiert

„Eine moralische Verpflichtung, die nie verjährt“, so beschrieb Provenienzforscherin Miriam Olivia Merz einmal im Interview für die Freunde-Website ihre Forschungsarbeit. Nun ist ein weiterer Fall gelöst worden. Lesen Sie dazu die Presseerklärung des Museums Wiesbaden.

Lesen Sie mehr dazu hier

Wie geht Werkverzeichnis?

Beim Titel „Wie geht Werkverzeichnis?“ mag vielleicht mancher eine etwas trockene Veranstaltung erwartet haben, stattdessen gab es einen extrem unterhaltsamen Abend mit Angela Glajcar und Sasa Hanten. Warum ist „Lagerwirtschaft“ in der Raumkunst geradezu ein Zauberwort? Was zeichnet eine „Begeisterungsgesellschaft“ besonders aus? Wir haben viel erfahren …

Lesen Sie mehr dazu hier

Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler – Sammler – Theoretiker

bis zum 28. September 25

Veranstaltungsprogramm

März bis August 2025

finden Sie hier

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

finden Sie hier

Junge Freunde

Community für kreative Köpfe und Kulturliebhaber. Lesen Sie mehr dazu hier

Museumsförderung

Wir engagieren uns für die Sammlungserweiterung des Museums Wiesbaden und unterstützen Ausstellungen. Lesen Sie mehr dazu hier